Der naechste Tag begann dann eher horrormaessig,weil wir Probleme mit dem Campervan hatten.
Was ich vergessen hatte zu erwaehnen ist, dass am Vortag schon ein komisches Warnsignal aufgeblinkt hat. Da wir angewiesen waren nicht weiterzufahren und auch die Bedeutung des Warnsignals im Handbuch nicht finden konnten, haben wir den RACQ (The Royal Automobile Club of Queensland- im Prinzip wie ADAC in Dt ) angerufen, der dann gleucklicherweise 40 min spaeter eingetroffen ist, um uns mitzuteilen, dass der Wassertank leer sei. Als wir dann erwiedert haben,dass das nicht sein kann, wurde uns gesagt, dass es wegen des schwuelen Wetters eine Stoerung sein kann ( o.O ?)
Jedenfalls haben wir dann an diesem Morgen auf dem Weg nach Ravenshoe trotz Ueberflutung auf Rat der Locals hin, einen abgesperrten Part der Strasse ueberquert und sind ein paar hundert Meter weiter dann eben auf einem unguenstigen Huegel mit Kurve stehen geblieben. Ein Mann hat angehalten,um uns zu helfen und hat uns zunaehst einmal gefragt, ob es nicht sein koennte, dass der Tank einfach leer sei. Da wir zu diesem Zeitpunkt noch davon ueberzeugt waren, dass es nicht sein kann, hat er nach ein paar Minuten Forschung nichts finden koennen und wir haben mal wieder auf den RACQ warten muessen.
Das Tollste ist ja, dass die Australier kein Warndreieck haben!Ich bin also ein bisschen die Strasse hoch, um die Autofahrer vor der Kurve versuchen zu warnen. Als dann die RACQ Typen kamen, haben die ohne Untersuchung direkt das Auto mit uns abgeschleppt. Dort wurde sich erst einmal sich mit Travellers Autobarn ( der Name der Campervan Vermiterfirma) in Verbindung gesetzt, um abzuklaeren, um die Konditionen abzuklaeren.
In diesem kleinen Kaff namens Malanda haben wir uns dann fuer 4 Stunden (ab 09.30 morgens )in einen Pub mit alkoholisierten Abos setzten durfen, bis wir wieder abgeholt wurden, mit der guten Nachricht, dass wir unseren Campervan direkt zurueck bekommen koennten, es sich allerdings herausgestellt hat, dass der Tank tatsaechlich leer war.
Das Ende vom Lied war dann, dass wir jeder 50% blechen mussten. Es steht noch nicht ganz fest, ob wir dieses Geld wieder bekommen. Die Tankanzeige hat naemlich anscheinend gesponnen, weil wir am Tag zuvor nochmal getankt haben, zwar nur 20 $, haette es laut Tankanzeige nicht ganz leer sein sollen. Haette uns das nichts gekostet, waere es einfach nur lustig gewesen, wiel wir da standen wie Idioten, die zu doof sind einen Tank aufzufuellen oder die Tankanzeige zu lesen. Dazu aber spaeter mehr..
Nach dem Theater und den halben Tag, den wir dadurch verloren haben, war der naechste Stop nach der Tankstelle dann Innot Hot Springs. Auf dem Weg dahin haben wir noch einen kurzen Stop bei einem Krater gemacht - sehr faszinierend :) In Innot Hot Springs haben wir uns dann eine Runde Billard und einen Drink gegoennt. Die Stimmung zwischen uns allen war angespannt, jeder war genervt und die Jungs haben sich sogar fast gepruegelt, weil jeder zudem noch seine Freundin vermisst hat und die miese Laune nicht unter Kontrolle halten konnte. Ohne das richtig zu klaeren, sind dann alle ins Bett, um drueber zu schlafen.
No comments:
Post a Comment